Entwicklungsstörungen
2% aller Kinder sind von einer Entwicklungsverzögerung mit einem IQ<70% betroffen. Man weiß heute, dass bei etwa der Hälfte dieser Kinder eine genetische Ursache vorliegt. Dabei können bei 15% Chromosomenstörungen und bei 10% monogene Ursachen gefunden werden. Moderne Sequenziermethoden (gesamtes Exom / Genom-Sequenzierung) ermöglichen eine sichere Diagnose. Man erwartet, dass mit diesen Methoden künftig noch mehr Fälle geklärt werden können.

-
Zur Übersicht: